
* 5. 12. 1901, Wien † 27. 1. 1969, Wien Komponist und Musikheoretiker (Zwölftontechnik, serielle Musik). Nach kurzem Studium bei Franz Schmidt , Alban Berg und Arnold Schönberg Autodidakt; ab 1958 Lehrer, ab 1965 Professor an der Wiener Musikakademie; 1966 Großer Österreichischer Staatspreis. Werke (Auswahl) # ·Bubi Caligula, 1...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Jelinek%2C_Hanns

Hanns, Pseudonym Hanns Elin, österreichischer Komponist, * 5. 12. 1901 Wien, † 27. 1. 1969 Wien; studierte u. a. bei Arnold Schönberg ; vor allem Kammer- und Vokalmusik in Zwölftontechnik; theoretische Schrift „Anleitung zur Zwölftonkomposition“ 2 Bände 1952 – 1958.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jelinek-hanns
Keine exakte Übereinkunft gefunden.